Freuen Sie sich auf ein inspirierendes und informatives Programm mit vielfältigen Möglichkeiten zum Austausch.
Willkommen beim Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter in Stuttgart! Unser Programm bietet spannende Fachforen und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschaftern, Koordinatorinnen und Koordinatoren, Lehrkräften, Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern.
Fachforen der ersten Zeitschiene: 13:30 - 14:30 Uhr
In einer spannenden Gesprächsrunde, moderiert von Martin Hoffmann, beleuchten Preisträger des Landesausbilderpreises innovative und nachhaltige Ausbildungsansätze. Diskutiert werden vorbildliche Fördermaßnahmen für Auszubildende, die Integration digitaler Lernmethoden sowie die Bedeutung von persönlichem Engagement und Motivation. Erfolgreiche Ausbildungsprojekte und erreichte Meilensteine werden vorgestellt, um Best Practices zu teilen und neue Impulse für die Ausbildungslandschaft in Baden-Württemberg zu setzen.
Der Autor und Speaker Felix Behm wendet sich hier vor allem an die teilnehmenden Auszubildenden:
Von „Cringe“, „Yolo“ bis „Flexen“ oder doch seriös? Jede Generation ist mit einem anderen Mindset, Erziehung und äußeren Einflüssen groß geworden. Das führt oft zu Unverständnis, schlechter Kommunikation und Problemen im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten. In diesem Vortrag erfährst du, worauf es ankommt, um erfolgreich im Team mit anderen Generationen zusammenzuarbeiten.
Hast du schon von Erasmus+ in der beruflichen Bildung gehört?
Es bietet eine großartige Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und deine Karrierechancen zu verbessern. Mit Go.for.europe kannst du als Azubi aus Baden-Württemberg während deiner Ausbildung ein Auslandspraktikum in einem EU-Land absolvieren, deine Sprachkenntnisse erweitern und neue Arbeitsweisen kennenlernen.
Bei Alina Golikova erfährst du mehr über die Chancen, die dir das Programm bietet, und wie du von der EU-Förderung profitieren kannst! Im Vortrag bekommst du alle Infos zu den Möglichkeiten und dem Ablauf eines Auslandsaufenthalts.
Auch für Ausbildungsunternehmen ist es eine gute Chance, ein Auslandspraktikum mit Go.for.europe als neues Marketinginstrument zu nutzen und den angehenden Fachkräften diese einzigartige Möglichkeit zu bieten.
Vorgestellt wird ein umfassendes Unterrichtskonzept, mit dem die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Ausbildungsbotschafter-Einsätzen unterstützt wird.
Schülerinnen und Schüler werden durch ihre Lehrerinnen und Lehrer umfassend und systematisch auf den Besuch der Ausbildungsbotschafter vorbereitet. Darüber hinaus kann die Ergebnissicherung durch eine angeleitete Nachbetrachtung erfolgen.
Die Unterrichtsentwürfe inklusive Arbeitsblätter und aller weiteren Materialien sind in unterschiedlichen Niveaustufen konzipiert. Zu allen Unterrichtsmaterialien gibt es zusätzlich Lösungshinweise und eine begleitende Lehrerhandreichung.
Moderiert von Sarah Oehler (IHK Region Stuttgart) und Karin Schäfer (HWK Ulm) bietet das Forum eine interaktive Plattform für Auszubildende, um sich intensiv über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen bei Einsätzen als Ausbildungsbotschafter auszutauschen. Die Teilnehmer sind eingeladen, innovative Ansätze und Best Practices zu teilen. Ziel des Forums ist es, neue Ideen zur Förderung der Ausbildungsbotschafter-Rolle zu generieren, Netzwerke zu stärken und die Teilnehmer mit neuen Impulsen und Strategien für ihre Einsätze zu inspirieren.
Fachforen der zweiten Zeitschiene: 15:00 - 16:00 Uhr
Eine Berufsausbildung ist ein solides Fundament für die berufliche Entwicklung. Anschließende Weiterbildungen können der Karriere einen richtigen Schub geben. Wer die Ausbildung hervorragend abgeschlossen hat, kann sich für die weitere Qualifizierung um ein Stipendium bewerben: Das Weiterbildungsstipendium unterstützt berufliche Talente mit bis zu 9.135 €. In diesem Forum, moderiert von Martin Hoffmann, informieren Melanie Lochner (Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung), Christian Grabenauer (HWK Karlsruhe und Rebecca Rexer (IHK Nordschwarzwald) wie es funktioniert. Eine Stipendiatin und ein Stipendiat erzählen von ihrem Berufsweg und ihren Weiterbildungen mit Unterstützung der Förderung
Lernen On-Demand, Projektorientiert und mit Qualifizierungspunkten! Was wir von außergewöhnlichen Schulen, hippen Start-Ups und Konzernen für die Zukunft lernen können zeigt Felix Behm mit Beispielen aus der Praxis. Denn es gibt für jede Schule und jedes Unternehmen sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen für die Schüler und Auszubildenden der „Z“-ukunft
Hast du schon von Erasmus+ in der beruflichen Bildung gehört?
Es bietet eine großartige Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und deine Karrierechancen zu verbessern. Mit Go.for.europe kannst du als Azubi aus Baden-Württemberg während deiner Ausbildung ein Auslandspraktikum in einem EU-Land absolvieren, deine Sprachkenntnisse erweitern und neue Arbeitsweisen kennenlernen.
Bei Alina Golikova erfährst du mehr über die Chancen, die dir das Programm bietet, und wie du von der EU-Förderung profitieren kannst! Im Vortrag bekommst du alle Infos zu den Möglichkeiten und dem Ablauf eines Auslandsaufenthalts.
Auch für Ausbildungsunternehmen ist es eine gute Chance, ein Auslandspraktikum mit Go.for.europe als neues Marketinginstrument zu nutzen und den angehenden Fachkräften diese einzigartige Möglichkeit zu bieten.
Immer mehr Ausbildungsplätze in Deutschland bleiben unbesetzt, gleichzeitig gehen viele Bewerberinnen und Bewerber auf dem Ausbildungsmarkt leer aus. Was sind die Gründe?
Liegt es vielleicht auch daran, dass die Suchprofile und -strategien der Unternehmen und der ausbildungsinteressierten jungen Menschen nicht zusammenpassen? Mit anderen Worten: Wo und wie platzieren Unternehmen ihr Angebot und passt das zu dem Suchverhalten von Jugendlichen?
Philip Herzer gibt Antworten aus einer gemeinsamen Studie der deutschen Wirtschaft Köln und der Bertelsmann Stiftung.
Moderiert von Sarah Oehler (IHK Region Stuttgart) und Karin Schäfer (HWK Ulm) bietet das Forum eine interaktive Plattform für Auszubildende, um sich intensiv über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen bei Einsätzen als Ausbildungsbotschafter auszutauschen. Die Teilnehmer sind eingeladen, innovative Ansätze und Best Practices zu teilen. Ziel des Forums ist es, neue Ideen zur Förderung der Ausbildungsbotschafter-Rolle zu generieren, Netzwerke zu stärken und die Teilnehmer mit neuen Impulsen und Strategien für ihre Einsätze zu inspirieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.